Verein
SportWelt e.V. versteht sich als Partner des Sports und wir haben uns zur Aufgabe gemacht seine Geschichte und seine Geschichten zu erforschen, zu dokumentieren, zu bewahren und sie den Menschen in verschiedenster Art und Weise wieder nahe zu bringen.
Ausstellung
Unsere Ausstellungskonzepte beruhen auf der Grundlage von Erlebnis- und Begegnungsstätten, in denen originale Exponate, eingebettet in szenische Arrangements und durch das Erzählen ihrer Geschichte, bei jedem Besucher Erinnerungen wecken sollen.
Forschung
SportWelt e.V. bemüht sich sehr um die aktive sportgeschichtliche Forschung in ihren vielfältigen Variationen sowie um Vermittlung sportgeschichtlichen Kulturgutes unter globalen Aspekten. Dazu werden verschiedene Aufarbeitungen von sporthistorischem Material durchgeführt.
Vorwort
Die olympische Idee, alle vier Jahre die Völker der Welt im friedlichen Wettstreit an einem Ort zu vereinen, ist nach wie vor faszinierend. Das Zuschauerinteresse überall auf der Welt erklärt sich nicht nur aus reiner Sportbegeisterung, sondern vor allem aus der Sehnsucht, diese Idylle auf Zeit könne
vorbildlich sein für das Zusammenleben aller Menschen.
In der Antike ruhten während der Olympischen Spiele alle Kämpfe und Kriege. Heute sind Olympia, Fußballwelt- und Europameisterschaften die bedeutendsten Großveranstaltungen auf der Welt und während ihrer Durchführung bestimmen vor allem sie - und nicht die Politik - die Nachrichten.
- Sport ist ein hervorragendes Instrument, um Menschen aus verschiedenen ethnischen, kulturellen, religiösen, sprachlichen und sozioökonomischen Hintergründen zusammenbringen.- Sport vermittelt wichtige gesellschaftliche Werte wie Teamgeist, Solidarität, Toleranz und Fairplay.- Sportliches Handeln ist ein Entwicklungsfeld für Persönlichkeit, Identitätsfindung und Selbstwertgefühl.- Sport ist Körper- und Bewegungskultur, in der sich der Mensch ästhetisch entfalten und entwickeln kann.- Sport ist zwar immer auch Wettbewerb, hat aber seit jeher vor allem eine völkerverbindende und friedensstiftende Wirkung.- Sport ist jenseits von Religion, Ideologie und nationaler Herkunft ein gemeinsamer Nenner, auf den sich alle einigen können.- Beim Sport zählt allein Leistung und Persönlichkeit - und nicht Herkunft oder Bekenntnis – der sportliche Wettbewerb ist daher am besten geeignet, um Vorurteilen entschieden entgegenzutreten.- Im Sport hat man nur gemeinsam Erfolg, Voraussetzung ist, dass man sich akzeptiert und Respekt voreinander hat.- Sport ist eine Art Schule der Toleranz, in der Leidenschaft und Begeisterung zählen.
SportWelt e.V. versteht sich als Partner des Sports und wir haben uns zur Aufgabe gemacht seine Geschichte und seine Geschichten zu erforschen, zu dokumentieren, zu bewahren und sie den Menschen in verschiedenster Art und Weise wieder nahe zu bringen.An dieser Stelle möchte ich mich im Namen von SportWelt e.V. ganz herzlich bei allen Sportlern, Funktionären, Schiedsrichtern, Journalisten, Unternehmen, Vereinen und Verbänden für ihre Unterstützung und die Schenkung ausgewählter Dokumente und Sport-Memorabilien bedanken.Wir wünschen uns auch zukünftig einen regen und aufgeschlossenen Kontakt zu unseren Freunden und Förderern in der Welt des Sports. Wir würden gerne diesen Kreis erweitern und auch ihr sportliches Lebenswerk museal aufarbeiten, ihre Leistungen in eindrucksvoller Weise würdigen und für die Nachwelt erhalten. Wir freuen uns auf Sie.
Frank Neubauer
Präsident
Wir über uns
Auf der Grundlage der umfangreichen und vielfältigen Sportsammlung von SportWelt e.V. ist die Realisierung von Ausstellungen in denen diese Schätze der Öffentlichkeit gezeigt werden eine wesentliche Aufgabe für uns. Wir sehen kulturhistorische Ausstellungen und Präsentation zur Sportgeschichte als wichtigen Bestandteil der Lebenskultur.Ob permanent in unserer Geschäftsstelle oder temporär zu den Olympischen Spielen oder Welt- und Europameisterschaften, SportWelt e.V. zeigt Ausstellungen zu verschiedenen Themen der Sportgeschichte und bringt sie und die damit verbundenen Projekte zu den Menschen. In unseren Ausstellungen zur Entwicklungsgeschichte des Sports spiegeln sich die dynamischen, gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit und zeigen zugleich den hohen Stellenwert des Sports in der Gesellschaft, denn Sportgeschichte ist auch immer Gesellschaftsgeschichte.Unser Fundus umfasst eine Vielzahl an Objekten zur Sportgeschichte, hauptsächlich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, wie Sporttextilien, Sportgeräte, Startnummern, Medaillen, Pokale, Diplome, Abzeichen, Maskottchen, Eintrittskarten, Programme und Plakate. Darüber hinaus sind in unserer Bibliothek tausende Exemplare sporthistorischer Literatur aus verschiedenen Ländern und Sprachen archiviert. Die Bibliotheksbestände können auf Anfrage genutzt und eingesehen werden. Mit einer schier unendlichen Auswahl an über 100.000 Fotos von Sportmemorabilien besitzt SportWelt e.V. eine der größten diesbezüglichen Bildarchive weltweit.
Die Aufgabenbereiche von SportWelt e.V. sind:– die Organisation und Durchführung sporthistorischer Ausstellungen und Veranstaltungen– das Dokumentieren, Bewahren und Sammeln sporthistorischer Sachzeugnisse– die Aufarbeitung, Forschung und Vermittlung sporthistorischen Gedankengutes und Materials– der Verleih von Sport-Memorabilien für Ausstellungen, Film- und TV-Produktionen– die Durchführung von Vorträgen, Lesungen und Diskussionsforen– die Beratung von Sportlern, Vereinen und Veranstaltern im Marketing und Managementbereich– das Betreiben und Vermarkten einer Bilddatenbank für Sportmemorabilien– die Organisation von Bildungs-, Erlebnis, und Begegnungsreisen zu Sportveranstaltungen– mit unserer Kinder+Jugend SportHilfe, die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die obdachlos sind, die in wirtschaftlich schwachen Familienverhältnissen leben und aufwachsen bzw. die Opfer von Gewalttaten wurden, mit Sport- und Lernprogrammen sowie Freizeitaktivitäten, gesundheitlicher Fürsorge und Rehabilitation
Präsidium & Team
Historie
Eine Idee findet ihre OrganisationEin Teil der heutigen Bestände unseres Vereins sind aus der Privatsammlung der Familie Neubauer aus Thüringen hervorgegangen. Um ursprünglich einheimische sporthistorische Gegenstände, Fotos und Dokumente vor dem Ausverkauf ins Ausland oder der Vernichtung zu bewahren, trug Familie Neubauer diese Zeitzeugnisse über 40 Jahre zusammen und archivierte diese sorgfältig. Das Hauptgewicht der Tätigkeit lag dabei auf dem Sammeln und Ankaufen von Objekten, die gelegentlich auch in Ausstellungen dem Publikum zugänglich gemacht wurden. So gelang es Familie Neubauer eine bedeutende sporthistorische Sammlung auf deutschem Boden aufzubauen und zu erhalten.Nach der Gründung von SportWelt e.V. im Jahre 2008 in Bernau bei Berlin wurde die Sammlung durch Familie Neubauer in den Bestand des Vereins übergeben. Seit dem wird die Sammlung stetig erweitert. Mittlerweile verfügt SportWelt e.V. neben seinen Sammlungen, modernen Ansprüchen entsprechend, über ein zeitgemäßes Archiv mit einer darin eingebundenen Fachbibliothek. Wir haben in jahrelanger Arbeit verschiedene Aufarbeitungen von sporthistorischem Material durchgeführt und eine umfangreiche Datenbank angelegt mit Fotos und Beschreibungen.2011 erfolgte der Umzug des Vereins und der Sammlung nach Gräfenhainichen, 50 km nördlich von Leipzig.Unsere temporären Ausstellungen wurden seit 2008 z.B. in Shopping-Centern, Museen, Universitäten, städtischen Ausstellungsräumen, Kongresszentren, Firmenzentralen und VIP-Räumen weltweit in 34 verschiedenen Ländern gezeigt und von insgesamt über 12 Millionen Besuchern gesehen. Ab 2020, präsentieren sich die Ausstellungen von SportWelt e.V. nach einem völlig überarbeiteten Konzept. Sie zeigen eine ausgewogene Kombination aus lehrreicher Präsentation und spannenden Inszenierungen, der erlebbare Faktor ist dabei gekoppelt mit Originalobjekten und begleitenden fachlich versierten Texten.An den zahlreichen Vorträgen, Lesungen und Diskussionsrunden in Schulen, Universitäten, Vereinen, Shopping-Centern, Unternehmen, Messen, Senioren- und Kureinrichtungen nehmen jährlich durchschnittlich rund 30.000 sportinteressierte Besucher teil.Unser Verein hat ein Schulprojekt für 5. Klassen an Gymnasien mit dem Thema „Olympische Spiele im alten Griechenland“ entwickelt und sorgt für dessen Umsetzung und Verbreitung.Mit der aktiven Förderung und Unterstützung von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern begleitete unser Verein die Studentinnen und Studenten bei ihren Studien und Arbeiten im Bereich Sportmanagement und Sportwissenschaften.Mit unserer Kinder+Jugend SportHilfe haben wir seit 2008 über 500 Straßenkindern und Kindern sozial schwacher Familien in Osteuropa und Südamerika ein projektbegleitendes, regelmäßiges Sporttraining ermöglicht. Durch unsere Hilfe konnten und können weiterhin diese Kinder und Jugendlichen die Schule besuchen, bekommen ausreichend Ernährung, werden medizinisch versorgt und nehmen an Berufsbildungsangeboten teil.Große Olympia, Fußball und Sportmemorabilia-Fangemeinde
In Europa, Amerika, Asien und Australien entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine große Olympia, Fußball und Sportmemorabilia -Fangemeinde.
Die Faszination des Sammelns und Bewahrens von historischen Sportzeugnissen unterschiedlichster Art ist grenzübergreifend. Rund um den Globus engagieren sich auf jedem Kontinent weltweit viele engagierte Wissenschaftler, Journalisten, Sportler, Funktionäre und Sammler mit diesem Thema.Auch die zahlreichen Mitglieder von SportWelt e.V. kommen aus verschiedenen Staaten, Berufszweigen und Schichten, sie bilden die große SportWelt-Familie.
Im Gedenken
Im Gedenken an unsere besonders verdienstvollen, verstorbenen Vereinsmitglieder und Förderer:„Wer im Gedächtniß seiner Lieben lebt,
ist ja nicht tot, er ist nur fern.
Tot nur ist, wer vergessen wird“
(Christian von Zedlitz)
Unsere Ausstellungskonzepte beruhen auf der Grundlage von Erlebnis- und Begegnungsstätten, in denen originale Exponate, eingebettet in szenische Arrangements und durch das Erzählen ihrer Geschichte, bei jedem Besucher Erinnerungen wecken sollen. Die Ausstellungen sind ein gelungener Spagat zwischen Kultur und Sport.
Dabei lassen die sehenswerten Exponate, die audiovisuellen Dokumentationen sowie die Multimediastationen den Rundgang durch die Sportgeschichte zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Eine übersichtliche und verständliche Aufteilung ermöglicht es den Besuchern in die faszinierenden Welten der Olympischen Spiele, des Fußballs oder anderer Sportarten einzutauchen.
Bei aktuell stattfindenden Veranstaltungen erfolgt die Einbettung von Public Viewing auf einer Großbildwand, so entsteht das Flair neben der Historie auch „Live“ dabei sein zu können.
In den Ausstellungen erhält der Besucher auch selbst Gelegenheit aktiv zu werden. Begleitet von Lehr- und Anschauungsmaterialien wenden sich die Ausstellungen gleichermaßen an alle Gruppen der Gesellschaft.
Unsere verschiedenen temporären Ausstellungen sind ein besonderes Highlight und lassen sich problemlos in Räumlichkeiten integrieren wie z.B. Shopping-Centern, Firmenzentralen, kommunalen Ausstellungsräumen, Museen oder Kongresszentren.Unsere großen Ausstellungen:Faszination Olympia
…die Olympischen Spiele im Wandel der Zeit
Die Olympischen Spiele waren und sind ein international bewegendes Ereignis mit dem Anspruch, Sport mit Erziehung und Kultur zu verbinden. Unsere Ausstellung gibt zum einen den Einblick in die Spiele des Altertums und in die Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und zum anderen werden alle Olympischen Spiele der Neuzeit einzeln dargestellt. Die Besucher erleben auf übersichtlichen Text-Bildtafeln, Schauvitrinen und audiovisuellen Info-Terminals wissenswertes zu den sportlichen Highlights, den Zeremoniellen, über die politische Bedeutung der Spiele bis hin zu außergewöhnlichen Leistungen und Rekorden von Stars und Sternchen, von Aspekten der technischen Entwicklung über den Wandel des Sportlerbildes bis hin zum persönlichen kennen lernen der Idole von einst und jetzt in Talkrunden und Autogrammstunden.FIFA World Cup
…Highlights & Aufstieg zum Weltereignis
Kein anderer Sport kann so viele Menschen begeistern wie Fußball. Der FIFA World Cup zieht weltweit Millionen Menschen in seinen Bann, sie sind live in den Stadien, feiern auf den FIFA Fan-Festen, sitzen vor den Fernsehern, den Radios und PCs in Clubs, Vereinen, in Familien und bei Freunden und verfolgen fasziniert die WM-Spiele. Unsere Ausstellung spiegelt diese faszinierende Geschichte in eindrucksvoller Weise Turnier für Turnier wider und zeigt dem Besucher das Zusammenspiel von Rasenkunst und Kickerkult und bringt die historische Entwicklung des Fußballsportes in der Welt und der FIFA dem Betrachter nahe.UEFA EURO
…60 Jahre Fußball Europameisterschaften
Volle Stadien, Ausnahmezustände bei der UEFA-EURO, in der Champions League, der Euro League, bei Länderspielen und in den nationalen Meisterschaften und Pokalwettbewerben. Berichterstattung auf allen Kanälen, am Fußball kommt in Europa niemand vorbei. Fußball ist mehr als ein Spiel, er prägt das Leben, gibt Inhalt und sinnstiftend. Unsere Ausstellung zeigt die Entwicklung der Fußball Europameisterschaften anhand jedes einzelnen Turniers seit 1960 und gibt Einblick in die Geschichte des Europäischen Fußball Verbandes UEFA.Individuelle Sportausstellungen…themenbezogene Ausstellungen zu Welt- und Europameisterschaften in den Sportarten:
- Basketball, Boxen, Fechten, Gewichtheben, Handball, Judo, Kanusport, Leichtathletik, Radsport, Ringen, Rudern, Schießen, Schwimmen, Tischtennis, Turnen, Volleyball,
- Biathlon, Bobsport, Curling, Eishockey, Eiskunstlaufen, Rennrodeln, SkisportUnsere kleinen thematischen Ausstellungen zu den verschiedensten Sportarten eignen sich insbesondere zur Informativen Ergänzung und als optisches Highlight für VIP-Bereiche bei entsprechenden Welt- und Europameisterschaften sowie Jubiläen und Kongresse von Verbänden, Vereinen, Städten und Unternehmen.
Kinder+Jugend SportHilfeEin Teil der Einnahmen aus unseren Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Spendengelder werden unserer Kinder+Jugend SportHilfe zur Verfügung gestellt. SportWelt e.V. setzt sich mit eigenen Projekten, aber auch mit der Beteiligung an seriösen Projekten anderer Organisationen dafür ein, dass Überleben von Kindern und Jugendlichen in der Welt zu sichern und ihre Rechte zu verwirklichen.
In vielen Ländern der Welt sind Straßenkinder in nahezu allen größeren Städten anzutreffen. Die Gründe für das Leben auf der Straße sind vielfältig, sozial schwache Familien, Arbeitslosigkeit, Alkoholismus, Gewalt oder Missbrauch. Diese Straßenkinder werden schnell Opfer von Drogenmissbrauch, Prostitution und Verbrechen. Sie verlieren jeglichen Kontakt zu Freunden, zur Schule und letztlich zur Gesellschaft und haben in der Regel eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme.
Wenn Kinder bereit sind, ihr Leben auf der Straße aufzugeben, unterstützen wir ihre Unterbringung in Heimen und Familien. Unsere Hilfe richtet sich aber auch auf Schulen, Kultur- und Sportvereine, um dauerhafte Möglichkeiten zu schaffen, diesen Kindern neue Perspektiven im Leben zu geben.
Beispielsweise gehen wir in die Armenviertel und suchen den direkten Kontakt zu den Kindern. Wir geben ihnen Essen, Kleidung und laden sie ein, Tageseinrichtungen, Sport- und Freizeitprogramme zu besuchen, in denen unterschiedliche Aktivitäten ebenso wie soziale Unterstützung angeboten werden. Wir organisieren Ferienaufenthalte und integrieren interessierte Kinder in verschiedene Sportvereine mit denen wir partnerschaftlich verbunden sind.
Weiterhin werden durch SportWelt e.V. Kinderprojekte, die dem mittelbaren und unmittelbaren Schutz von Kindern vor Gewalt und Missbrauch dienen sowie Projekte der Prävention und der Nachsorge für Kinder, die Gewalt erleben mussten, gefördert.– Wir unterstützen
ausschließlich Kinder und Jugendliche, denn sie haben die Bedingungen in der Regel am wenigsten zu verantworten, leiden aber oft am meisten!– Wir helfen
wo Kinder alleingelassen auf der Straße leben oder Opfer von Sklavenarbeit und sexueller Ausbeutung werden, dort wo Kinder in einem Milieu von extremer Armut aufwachsen.– Wir fördern
mit konkreten Hilfsangeboten Straßenkinder und Kinder sozial schwacher Familien. Wir helfen mit, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Durch unsere Hilfe können Kinder und Jugendliche die Schule besuchen, bekommen ausreichend Ernährung, werden medizinisch versorgt und nehmen an Berufsbildungsangeboten sowie an Sportprogrammen teil.– Wir organisieren
unter anderem ein projekt-begleitendes, regelmäßiges Sporttraining. Somit lernen die Kinder und Jugendlichen Teamgeist und Sozialverhalten. Sie fühlen sich in der Sportkleidung und ihrer Neuen Umgebung nicht mehr als Außenseiter.Wir dürfen es nicht zulassen, dass gerade Kinder, anstatt Schulbücher und Sportgeräte, Gewehre und Granaten in den Händen tragen und so Tod und Terror in der Welt verbreiten und dabei selbst Missbraucht werden!Spendenkonto: SportWelt e.V. – Kinder+Jugend SportHilfe
Bank: Commerzbank IBAN: DE89 1704 0000 0309 2202 00 BIC: COBADEFF171Auf Grundlage der Förderung gemeinnütziger Zwecke unseres Vereins nach § 10b Abs. 1 Satz 2 EStG besteht die Möglichkeit der Ausstellung einer Zuwendungsbestätigung nach § 50 Abs. 1 EStDV, die Sie steuerlich geltend machen können. (Spendenquittung)
Marketing
Beratung im Sport Sponsoring für Unternehmen und Veranstalter• Vertragsgestaltung und Entwicklung
• Verhandlung von Sponsoringrechten
• Entwicklung von Vermarktungskonzepten
• Erfolgskontrolle & Analysen in Kooperation mit anerkannten MarktforschungsunternehmenBeratung bei der Aktivierung von Sponsoringrechten• Entwicklung von Konzepten & Strategien zur optimalen Einbindung von Unternehmensbotschaften und Zielen im Rahmen erworbener Sponsoringrechte bzw. Werbeleistungen
• Entwicklung und Einbindung von Kampagnen, Produkten und Social Media-Strategien
• Kreation & Produktion von Kommunikations- und Werbemitteln, Promotiontools, Anzeigen, Banner u.v.m.PR-Beratung• Entwicklung und Umsetzung von PR-Strategien
• Organisation von Presseterminen und Erstellung von Presseinformationen
• Planung, Konzeption und Durchführung von Pressekonferenzen
• Einladungs- und Akkreditierungswesen für Pressetermine
Management
SportWelt e.V. berät Sportlerinnen und Sportler und bietet ihnen verschiedenen Dienstleistungen an, damit sie sich voll auf Ihren Sport konzentrieren können und maximalen Freiraum für Kreativität und Leistung zu haben. Wir vertreten unsere Klienten gegenüber Vereinen, Verbänden, Veranstaltern, Gesellschaften und der Medienwelt. Dabei nehmen wir ihnen sämtliche organisatorische, kaufmännische, juristische und betriebswirtschaftliche Arbeiten und Aufgaben auf Wunsch ab.SportWelt e.V. bietet mit seinen Partnern:- internationale Sport- und Transferberatung
- rechtliche Beratung,
- steuerliche- und steuerrechtliche Beratung
- versicherungsrechtliche BeratungSportWelt e.V. unterstützt seine Klienten beim Aufbau eines positiven und bedachten Images und stellt ihnen uneingeschränkt die Verbindung aus fachlichem Wissen und organisatorischen Fähigkeiten zur Verfügung.
SportWelt e.V. fördert konzeptionell junge Talente und führt sie behutsam an ihre Karriere heran damit sie sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren zu können. Wir begleiten gestandene Sportlerinnen und Sportler während ihrer sportlichen Laufbahn bis hin zu ihren persönlichen Planungen. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass sie die komplexen Ansprüche ihrer leistungssportlichen Laufbahn meistern und sich gleichzeitig auf die nachhaltige Absicherung ihrer Lebensführung verlassen können, auch nach Beendigung der aktiven Karriere.Spitzensport auf globalem Niveau ist ohne enorme finanzielle Mittel nicht möglich. Die Sicherung solcher Mittel setzt eine solide Vermarktung und ein fundiertes Vereins-Management voraus. Der enorme finanzielle Bedarf des globalen Spitzensports zwingt Vereine und Verbände dazu, sich nicht nur wie seit jeher auf den sportlichen Erfolg zu konzentrieren, sondern darüber hinaus Produkte zu entwickeln (Werbung, Merchandising, Fernsehrechte, Aktien, etc.), die sowohl auf lokalen als auch globalen Märkten an unterschiedliche Kunden (Sponsoren, Fans, TV-Anstalten, Investoren) gewinnbringend verkauft werden können. SportWelt e.V. bietet hier eine professionelle Beratung, sowie Konzepte und die Übernahme des Managements an. Sind Marketing und Management hinter der sportlichen Leistung Ihres Teams oder Ihrer Athletinnen und Athleten zurück sollten Sie mit uns in Kontakt treten.
SportWelt e.V. bemüht sich sehr um die aktive sportgeschichtliche Forschung in ihren vielfältigen Variationen sowie um Vermittlung sportgeschichtlichen Kulturgutes unter globalen Aspekten. Dazu werden verschiedene Aufarbeitungen von sporthistorischem Material durchgeführt, die Erhaltung und Veröffentlichung sporthistorischen Gedankengutes, sowie das Sammeln, Dokumentieren und die wissenschaftliche Bearbeitung sporthistorischer Sachzeugnisse umgesetzt.Wir besuchen ehemalige und aktuelle Sportlerinnen und Sportler, Trainer, Kampfrichter, Journalisten, Funktionäre und Offizielle um Zeitzeugnisse zu dokumentieren und archivarisch festzuhalten. In öffentliche und private Sammlungen nehmen wir dankend Einblick und forschen zu verschieden Themen. Sammlungen, Nachlässe, Dauerleihgaben und Schenkungen werden sichergestellt, aufgearbeitet und in unseren Ausstellungsbestand eingegliedert.
Unser Archiv mit Bibliothek beherbergt verschiedenste Materialien zur Sport- und Eventgeschichte, zu den Sportwissenschaften, zur Architektur, sozialen und kulturellen Erscheinungen im Zusammenhang mit den einzelnen Sportarten.Wir haben in jahrelanger Arbeit eine umfangreiche Datenbank angelegt über offizielle Dokumente, Ergebnisse und Memorabilien der Olympischen Spiele sowie von Welt- und Kontinentalmeisterschaften in den olympischen Sportarten mit Fotos und Beschreibungen.
Viele Materialien aus unserer Datenbank stehen für Lehr- und Studienzwecke auf Anfrage zur Einsichtnahme zur Verfügung.SportWelt e.V. bietet jährlich verschiedene Vorträge, Lesungen und Diskussionsrunden für unterschiedliche Zielgruppen an, insbesondere in Schulen, Universitäten, Vereinen, Senioren- und Kureinrichtungen.
Es stehen folgende Themen zur Auswahl:– FASZINATION OLYMPIA
Die Olympischen Spiele im Wandel der Zeit– FUSSBALL-WM 1930 - 2022
Highlights & Aufstieg zum Weltereignis– UEFA EURO 1960 - 2024
Ein Kontinent im Fußballrausch– SPORT & KOMMERZ
Die Veränderungen im Sport von der Tradition zum Kapital– SPORTMARKETING/SPORTMANAGEMENT
Wie Sie die Reputation Ihres Vereins steigern und sich finanziell etablieren
Zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen gehört es beispielsweise in Schulen einen Bezug von Sport und Sportgeschichte in den Unterricht zu integrieren, sowie Besuche von Museen und Ausstellungen stärker zu berücksichtigen. Museums- und Ausstellungsbesuche bieten den Schülern wichtige Lernmöglichkeiten, etwa bei fächerübergreifenden Projekten. Wir wollen erreichen, dass die Lehrer mit ihren Schülern und Schülerinnen Museen und Ausstellungen als außerschulischen Lernort stärker und gezielter nutzen.
Dazu haben wir ein sehr interessantes Projekt für Gymnasien erarbeitet. So wird in den 5. Klassen ein vierwöchiges Projekt „Olympische Spiele im alten Griechenland“ realisiert. Zehn Unterrichtsstunden pro Woche in Geschichte, Kunst, Religion, Ethik, Sport und Latein werden ausschließlich diesem Thema gewidmet.
Weiterhin unterstützt unser Verein aktiv ausgewählte Studenten aus den Bereichen Sport, Sportmanagement, Sportgeschichte und Sportwissenschaften.
Publikationen
Folgendes aktuelles Buchprojekt erscheint, am 01.06.2025:„Olympic History in Memorabilia”
(Die Geschichte der Olympischen Spiele 1936 in Berlin und die Geschichte der Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen)
Mit Kurzstatistiken, Berichten über die Sportstätten, die Teilnehmerländer, die Medaillengewinner, den Fackellauf und Fotos von allen Memorabilien der Spiele in Berlin und Garmisch-Partenkirchen, u.v.m.
Alle Medaillen, Abzeichen, Diplome, Fackeln, Reports, Programme, Tickets, Plakate, Ausweise, Auszeichnungen, Briefmarken, u.v.m.Die Olympischen Spiele sind das größte Spektakel der Welt.
Im Blickpunkt dieses aufwendig gestalteten Buches stehen neben den Sportstätten, den Wettkämpfen, den Teilnehmern und Statistiken vor allem alle offiziellen Memorabilien der Spiele in Berlin und Garmisch-Partenkirchen 1936. Mit diesem Buch präsentiert Frank Neubauer eine umfassende Dokumentation aller Medaillen, Diplome, Abzeichen, Plakate, Eintrittskarten, Programme, Ausweise, Berichte, der Fackel und dem Fackellauf, Auszeichnungen und Briefmarken.
Durch aufwendige Forschungen, die in diesem Buch neben zahlreichen Abbildungen dokumentiert sind,
entstand in dieser Art ein vollständiges Stück Zeitgeschichte zu den Olympischen Spielen 1936.
Bilddatenbank
SportWelt e.V. verfügt über eine der umfangreichsten Bilddatenbanken mit Sportmemorabilien in der Welt.
Weit über 100.000 verschiedene Objekte der Sportgeschichte sind hier fotodokumentarisch hinterlegt.SportWelt e.V. bietet vornehmlich Bilder von:
Pokalen, Medaillen, Diplomen, Bällen, Fackeln, Tickets, Programmen, Plakaten, Maskottchen, Abzeichen,
Startnummern, Sportkleidung, Sportgeräten, etc.
Internationalen Großereignissen bzw. Sportarten an:
- Afrikaspiele
- Asienspiele
- Commonwealth Spiele
- Europaspiele
- Mittelmeerspiele
- Olympische Spiele
- Panamerikanische Spiele
- Pazifikspiele
- Südamerikaspiele
- Zentralamerika- und KaribikspieleWelt- und Europameisterschaften im:
- Basketball
- Biathlon
- Bobsport
- Bogenschießen
- Boxen
- Curling
- Eishockey
- Eiskunstlaufen
- Eisschnelllaufen
- Fechten
- Fußball
- Gewichtheben
- Handball
- Hockey
- Judo
- Kanu
- Leichtathletik
- Moderner Fünfkampf
- Radsport
- Reiten
- Ringen
- Rennrodeln
- Rudern
- Schießen
- Schwimmen
- Skisport
- Tischtennis
- Turnen
- Volleyball
An den Bildern können Sie das einfache Nutzungsrecht erwerben und für Ihre Zwecke redaktionell einsetzen, egal ob als privater- oder gewerblicher Nutzer. Als registrierter Kunde haben Sie dann die Möglichkeit, die Bilder zum angegebenen Preis zu erwerben. Durch die Art unserer Vermarktung können wir Ihnen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.Alle Fotos und Vorlagen sind im JPEG-Format hoch aufgelöst in 300 dpi. Auf Wunsch stehen bestimmte Fotos von Objekten (Pokale, Medaillen, etc.) auch freigestellt in Photoshop-Version ebenfalls mit 300dpi hoch aufgelöst zur Verfügung. Sie erhalten hochauflösende Bilddaten und sparen somit teure Scans, sowie aufwendige Bildbearbeitungen. Es gibt keine Beschränkungen oder Preisunterschiede hinsichtlich der Abbildungsgröße, Auflagenhöhe oder Zeitraum. Nachmeldungen von Auflagenerhöhungen entfallen somit.Unsere Fotos werden höchsten Qualitätsanforderungen für den Offset oder Digitaldruck gerecht.
Unser Team mit langjähriger Erfahrung im Bereich Medienproduktion steht Ihnen für Anfragen zu welchem Sportereignis auf der Welt auch immer und zur technischen Unterstützung jederzeit gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre speziellen Anfragen direkt an uns.
Privat oder als Kundenmaßnahme, reisen Sie mit uns zu den wichtigsten und größten Sportveranstaltungen der Welt. Wir ermöglichen es Ihnen persönlich und Ihren Gästen live dabei zu sein und einzutauchen in die faszinierende, bunte und spannende Welt der Olympischen Spiele oder von Welt- und Europameisterschaften in den unterschiedlichsten Sportarten.Unsere Konzepte beruhen auf der Grundlage von Erlebnis- und Begegnungsreisen, bei denen Spitzensport an originalen Schauplätzen, eingebettet in Arrangements mit aktuellen und ehemaligen Athleten und Sportfunktionären durch das Erzählen ihrer Geschichten, Erinnerungen wecken und so zu unvergesslichen Erlebnissen werden.Wir bieten alle Leistungen wie Flüge, Hotels, Tickets, Transfers und Sightseeing Touren individuell oder im Full-Service Paket an.Unsere Leistungen für Sie:• Vermittlung von Wettkampftickets
• Buchung von Hotelzimmern und Flügen
• Begegnungen mit aktuellen und ehemaligen Athleten und Funktionären
• Vermittlung und Durchführung von Sightseeing-Touren
• Persönliche Reiseleitung und Betreuung vor Ort
• Organisation von Sport activitiesVIP & Gästemanagement• VIP Ticketing von der Einladung bis zum Sitzplatzmanagement
• Logenmanagement mit VIP Catering und Kundenbetreuung
• Hotelmanagement und Shuttle ServiceSportWelt e.V. bietet z.B. Unternehmen komplette emotionale Sport-Incentives für eine zielgruppenspezifische Motivation mit Olympiasiegern und Weltmeistern an. Ziel ist es, den Teamgeist im Unternehmen zu stärken und neue Motivation für höchste Leistungen zu finden.Die Spitzensportler zeigen ihren Mitarbeitern, wie sie sich immer wieder neu motivieren können. Der permanente Umgang mit Perfektion, Teamwork und Leistung wird sich in jedem Fall positiv auf Ihre Mitarbeiter und somit auf Ihr gesamtes Unternehmen auswirken. Im Rahmen von Incentives gestalten wir attraktive Events u.a. im Bobfahren, Biathlon, Fußball oder Rudern die optimal zur Zielvorstellung Ihres Unternehmens passen. Oder laden Sie doch einfach einmal einen Sportler auf eine Ihrer Veranstaltungen ein und verbinden Sie Ihre Produktpräsentation z. B. mit einem Profifußballer oder Olympiasieger. Neben der direkten Verkaufsansprache haben Sie die Möglichkeit Ihre Kunden emotional an sich zu binden.
Wir sind stets auf der Suche nach …Ausstellungsstücken: Fußball – Olympia – SportAbzeichen • Medaillen • Urkunden • Auszeichnungen/Ehrenpreise •Pokale
Startnummern • Trikots • Trainingsanzüge • Sportschuhe • Sportgeräte • Ausrüstung Akkreditierungen/Ausweise • Fahnen • Wimpel • Maskottchen • Fackeln • Souvenirs
Programme • Eintrittskarten • Plakate • Bücher • Zeitungen • Zeitschriften
Videos • Filme• Fotos • Dias
Falls Sie sich von einigen Einzelstücken trennen können und diese museal aufgearbeitet und aufgewertet sehen wollen, dann sind Sie bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Es bestehen folgende Möglichkeiten:
- eine befristete- oder Dauerleihgabe für Ausstellungen
- ein seriöser Ankauf einzelner Stücke oder ganzer Nachlässe
- die Überlassung in unseren Ausstellungsbestand
In jedem Fall erhalten Ihre Erinnerungsstücke in unseren Ausstellungen einen Ehrenplatz und würdigen Ihre sportlichen Leistungen in eindrucksvoller Weise. Sie können sich zu jeder Zeit selbst davon überzeugen. Von großem Interesse ist für uns auch die Möglichkeit der fotografischen Ablichtung Ihrer Diplome, Medaillen und Preise. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, telefonisch oder schriftlich. Gern verabreden wir anschließend einen persönlichen Gesprächstermin.
coming soon
club
SportWelt e.V. considers itself as a partner of sports. Our primary duty is to discover, document, and preserve the history and stories of sports in order to give people an understanding of its various aspects.
exhibition
Our exhibitions base on encounter and adventure venues in which are original exhibits are embedded in beautiful arrangements to arouse memories in every visitor through the stories they tell.
research
SportWelt e.V. endeavours to actively research the history of sports in all its varieties. Moreover, the association supports the transfer of historical and cultural heritage in terms of global aspects.
foreword
The Olympic idea to unite the countries of the world at one place during a peaceful contest is still fascinating. The public interest for the Olympic Games all over the globe is not explainable with sheer sports enthusiasm but with the longing for that idyll which could be exemplary for a peaceful coexistence of all people. During the Olympic Games in the ancient world, all battles and wars have come to a halt. Nowadays, Olympia, the Football World Cup, and the UEFA European Championship belong to the most popular major events of the world during which the events and not politics dominate the news.
- Sport is an excellent method to unite people from various ethnic, cultural, religious, linguistic, and socio-economic backgrounds.- Sport conveys important societal values, such as team spirit, solidarity, tolerance, and fair play.- Athletic action is a field of development for personality, identity, and self-esteem.- Sport is a physical culture in which humans can develop aesthetically.- Sport certainly is competitive but primarily has a unifying and peacemaking impact.- Sport is a common ground for everybody beyond religion, ideology, and nationality.- In sports, only performance and personality count instead of origin or confession. Thus, athletic competition is an exceptional method to overcome prejudices.- In sports, there only exists shared success, provided that there is mutual acceptance and respect.- Sport is a school of tolerance in which passion and enthusiasm are crucial.
SportWelt e.V. considers itself as a partner of sports. Our primary duty is to discover, document, and preserve the history and stories of sports in order to give people an understanding of its various aspects.At this point, I would like to give my sincere thanks in the name of SportWelt e.V. to all athletes, officials, referees, journalists, corporations, associations, and unions for their support and the donation of selected documents and sports memorabilia.For the future, we wish to continue the active and open communication with our friends and supporters in the world of sports. We want to enlarge our circle and are interested in reappraising your sportive lifework to honour your achievements in an impressive display for posterity.
We are looking forward to hearing from you.Frank Neubauer
President
we about us
On the basis of the extensive and diverse sports collection of SportWelt e.V., our main duty is the realisation of exhibitions to present these treasures to the public. In our opinion, displays of cultural and sports history are significant parts of our culture. Whether in our committees’ office or temporary at the Olympic Games or World and European Championships, SportWelt e.V. initiates exhibitions of various topics related to the history of sports to give people a better understanding of it and the linked projects.Our exhibitions of the history of the development of sports mirror the dynamic and social changes of our times and represent, at the same time, the high significance of sports in our society since the history of sports always also is the history of society.Numerous objects of sports’ history, mainly from the end of the 19th century until today, such as sports textiles, sports equipment, starting numbers, medals, cups, certificates, badges, mascots, tickets, programmes, and posters are in our collection. Besides, our library holds thousands of volumes of sports-related literature from different countries in different languages. Our library collection can be used upon request. Moreover, with more than 100,000 photographs of sports memorabilia, Sportwelt e.V. established one of the most extensive image databases worldwide.
The main objectives of SportWelt e.V. are:– organising, coordinating, and implementing sport historical events and exhibitions– documenting, collecting, and maintaining sport-historical objects– studying, researching, and transferring sport-historical sources and material– lending sports memorabilia for exhibitions, film and tv productions– organising, coordinating, and implementing talks, lectures, and discussions– supporting and assisting children and adolescents, who are homeless, grow up in deprived households, or who are victims of violence, with sports and educational programmes, leisure time activities, health care, and rehabilitation as part of our Children+Youth SportsAid initiative
presidium & team
history
An idea finds its organizationA part of the association's inventory today consists of the private collection of the Neubauer family from Thuringia.
To protect local sport-historical objects, photographs and documents from being destroyed or sold off abroad, the Neubauer family collected these testimonies over forty years and archived them carefully. The main focus of the activity was collecting and purchasing objects, which were occasionally displayed in exhibitions to the public. Thus, the Neubauer family achieved to establish and maintain a significant sport-historical collection on German soil.After the foundation of SportWelt e.V. in Bernau, near Berlin, in 2008, the Neubauer family transferred their collection to the inventory of the association. Since then, the collection has been expanded continuously. In addition to its collections, SportWelt e.V. owns an appropriate archive with a special library by now, corresponding to modern requirements. Over many years, we have restored several sport-historical objects and created an extensive database with photographs and accompanying descriptions.In 2011, the association moved to Grӓfenhainichen, fifty kilometres north of Leipzig.Since 2008, our temporary exhibitions have been displayed internationally in 34 different countries at shopping centres, museums, universities, municipal exhibition rooms, congress centres, corporate headquarters, and VIP rooms and have attracted a total of 12 million visitors. As of 2020, the exhibitions of SportWelt e.V. will be presented according to an entirely revised concept as they will show a combination of informative presentations and exciting stagings.
Original objects and technically adept texts will accompany the experienceable factor.Approximately 30,000 visitors interested in sport attend our numerous lectures, readings, and discussions at schools, universities, associations, shopping centres, corporations, fairs, retirement homes, and health resorts every year.Our association developed a school project for first-year students of secondary/grammar schools with the theme of “Olympic Games in Ancient Greece” and ensures its implementation and dissemination.With the active promotion and support of competitive athletes, our association accompanies the students regarding their studies and work in the fields of sports management and sport sciences.Since 2008, our Children+Youth SportsAid initiative allowed more than five hundred street children and children of socially weak families in Eastern Europe and South America to participate in regular sports training accompanied by a project. Through our help, these children and young people have been able to continue school, receive sufficient nutrition and medical care, and participate in vocational training courses.Great Olympia, football and sports memorabilia fan base
In Europe, America, Asia and Australia, a large Olympic, football and sports memorabilia fan base has developed in recent decades. The fascination with the collecting and preserving of historical sports objects of various kinds is
cross-border. Around the globe, many dedicated scientists, journalists, athletes, officials and collectors are involved in this topic on every continent around the world.Moreover, the numerous members of SportWelt e.V. come from different states, professions and social backgrounds; they embody the large SportWelt family.
in memory
In remembrance of our beloved and respected deceased members and supporters:Who remains in the memory of their beloved,
is not dead but far away.
Only those are dead who are forgotten.
(Christian von Zedlitz)
Our exhibitions base on encounter and adventure venues in which are original exhibits are embedded in beautiful arrangements to arouse memories in every visitor through the stories they tell. The displays successfully bridge topics of culture and sports. A tour through the history of sports through worth-seeing exhibits, audio-visual documentaries, and multi-media stations creates an exceptional experience. A clear and comprehensible classification allows the visitors to dive into the fascinating world of the Olympic Games, football, and other sports.
In the case of current events, we include public viewing on large screens for the feeling of being right in the middle of an event. In our exhibitions, the visitor can become active themselves. Accompanied by teaching and illustrative material, the exhibitions address all groups of society likewise. Our different temporary displays are a particular highlight and easy to integrate into venues, such as shopping centres, company head offices, municipal exhibition rooms, museums, or congress centres.Our Major Exhibitions:Fascination Olympia
The Olympic Games through the Ages
The Olympic Games were and are an international and moving event with the claim to unify sports, education, and culture. Our exhibitions provide an insight into the Ancient Olympic Games, the history of the International Olympic Committee, and the modern Olympic Games. Understandable image and text plates, showcases, audio-visual info terminals provide the visitors with information about sports highlights, ceremonies, the political importance of the games, exceptional performances and records of popular athletes, aspects of technical developments, the change of the image of athletes. Visitors can also personally meet their idols from now and then in interviews and autograph sessions.Football World Cup
Highlights & Rise to an International Sensation
Football inspires people like no other sport. The FIFA World Cup casts a spell over millions of people worldwide, who follow the games of the World Cup with a keen interest in the stadiums, in front of the TV, radio, and computers with their families and friends and celebrate at FIFA fan events. Our exhibition strikingly displays the fascinating history of the World Cup match by match and presents the visitor the interplay of excellent playing techniques and the cult around the Football World Cup. This exhibition thus displays the historical development of football in the world and within the context of the FIFA.UEFA European Championship
Sixty Years of European Football Championships
Full stadiums, exceptional situations at the UEFA European Championships,
the Champions League, Euro League, the national tournaments, and cup competitions.
Media coverage on all channels – nobody can avoid football in Europe. Football is more than just a game; it influences lives, creates content and meaning. Our exhibition presents the development of the European Championships exemplified by each tournament since 1960. Moreover, the display provides insights into the history of the European Football Association UEFA.Individual Sports ExhibitionsThemed Exhibitions Regarding World and European Championships in Sports:
- Basketball, Boxing, Fencing, Weightlifting, Handball, Judo, Canoe, Athletics, Cycle Sport, Wrestling, Rowing, Shooting, Swimming, Table Tennis, Gymnastics, Volleyball,
- Biathlon, Bobsleighing, Curling, Ice Hockey, Figure Skating, Luge, SkiingOur compact themed exhibitions about the listed kinds of sports are particularly suitable as an informative supplement and visual highlight for VIP areas at the corresponding World and European tournaments as well as jubilees and conferences of associations, foundations, cities, towns, and corporations.
Children+Youth SportsAidWe provide parts of the revenues of our exhibitions, events, and donations to our Children+Youth SportsAid initiative. Not only with own projects but also with the participation in reputable projects of other organisations, Sportwelt e.V. advocates for the improvement of the living conditions and rights of children and adolescents worldwide. Street urchins live in many countries of the world. Reasons for that are vast, such as socially deprived families, unemployment, alcoholism, violence, and abuse. These children quickly become victims of drug abuse, prostitution, and criminality.
They often lose contact with friends, family, school, and finally to society, which facilitates several health problems.
If children decide to abandon their lives on the street, we support their accommodation in homes and families. Our aid also addresses schools, cultural and sports associations to establish permanent opportunities for new life perspectives for these children. We directly engage with street urchins in slums and deprived areas to provide them with food and clothes. Moreover, we invite them to visit day-care, sports, and leisure-time facilities, which offer several activities and social support. We organise holiday stays and integrate interested children into various sports clubs with whom we hold partnerships. Moreover, SportWelt e.V. supports multiple projects for children which focus on the direct protection of violent abuse of children as well as projects of prevention and follow-up care for children who experienced violence in their lives.– We support
children and adolescents exclusively since they are hardly ever responsible for their conditions but have to endure most.– We help
where children live in slums or areas of extreme poverty. In these regions, children often live on streets and are left alone, or victims of slave labour and sexual exploitation.– We provide
specific help services for street urchins and children of deprived families. We try to improve the living conditions of children and adolescents. With our help, they can visit schools, receive sufficient nutrition, participate in vocational education opportunities as well as sports programmes.– We organise
regular sport training sessions, which accompany the project, through which the children improve their social skills and team spirit. In their new environment and sports clothes, they do not feel like outsiders anymore.We must not allow that instead of school books and sports equipment, children carry rifles, guns, and shells in their hands and spread terror and death in the world while being abused themselves.Donations account: SportWelt e.V. – Kinder+Jugend SportHilfe
Bank: Commerzbank IBAN: DE89 1704 0000 0309 2202 00 BIC: COBADEFF171According to § 10b Abs. 1.2 of the German EStG in connection with § 50 (1) of the German EStDV, for supporting charitable purposes of our association, we can issue a deductible receipt for the income tax statement.
marketing
Sport sponsorship consulting for companies and event organisers• contract design and development
• negotiation of sponsorship rights
• development of marketing concepts
• success monitoring & analyses in cooperation with recognised market research agenciesConsultation regarding activating sponsorship rights• concept & strategy development for optimal integration of your company’s messages and goals within the scope of acquired sponsorship rights and advertising services
• development and integration of campaigns, products, and social media strategies
• creation & production of communication and advertising devices, promotion tools, advertisements, banners, etc.PR consulting• developing and implementing PR strategies
• organising press events and compiling press information
• planning, conceiving and implementing press conferences
• invitation and accreditation for press events
management
SportWelt e.V. advises athletes and provides them with various services. Thus, they can focus fully on their sport and gain space for creativity and performance. We represent our clients in negotiations with societies, associations, event organisers, companies, and the world of communication and media. If they wish, we can relieve our clients from administrative, commercial, legal, and economic tasks and duties.Together with our partners, SportWelt e.V. provides:- advice in international sports and transfer
- legal consulting,
- tax advice,
- insurance adviceSportWelt e.V. supports its clients with establishing a positive image and provides them with an unlimited connection of expertise and organisational skills.
SportWelt e.V. conceptually supports young talents and leads them to a professional career. This service allows them to focus solely on their sport. We accompany experienced athletes during their sporting career and assist with personal plans. In addition, we ensure that the athletes master the complex demands of a carrier in the field of competitive sports. They can rely on a sustainable coverage of their lifestyle, even after ending their professional careers.Top-class sport on a global level is not manageable without substantial funds. Securing such financial resources requires reliable marketing and sound association management. The enormous financial needs of global elite sport force associations and societies to focus not only on athletic success but also on the development of products (advertisements, merchandising, television rights, shares, etc.) for profitable sales on local and global markets and to various customers (sponsors, fans, television institutions, investors). SportWelt e.V. thus provides professional advice, concepts, and management. If marketing and management are behind the sporting performance of your team, you should contact us.
SportWelt e.V. endeavours to actively research the history of sports in all its varieties. Moreover, the association supports the transfer of historical and cultural heritage in terms of global aspects. For this purpose, we reappraise sport-historical material, maintain and publish sport-historical ideas as well as collect, document, and work on
sport-historical items. In order to document and archive sport-historical records, we visit former and current athletes, managers, coaches, referees, journalists, and officials. For further research on various topics, we are grateful to gain insights in private collections. We inspect and process collections, bequests, permanent loans, and donations closely to integrate them into our collection.
Our archive and library contain various materials about sports history, sports science as well as architecture, social and cultural events related to particular sports. Over many years, we have established an extensive database with photographs, captions, and description of official documents, results, and memorabilia of Olympic Games as well as of World and Continental Championships in Olympic disciplines. We provide various materials from our database for teaching and research purposes upon request.SportWelt e.V. annually offers different lectures, talks, and discussions for several target groups, particularly schools, universities, associations, retirement homes, and health resorts.
You can choose from the following topics:– FASCINATION OLYMPIA
The Olympic Games through the Ages– FOOTBALL WORLD CUP 1930–2022
Highlights & Rise to an International Sensation– UEFA EUROPEAN CHAMPIONSHIP 1960–2024
A Continent in Football Fever– SPORT & COMMERCE
The Changes in Sports from Tradition to Capital– SPORTS MARKETING/SPORTS MANAGEMENT
How You Improve Reputation and Finances of your Association
Part of our aims is to encourage schools to integrate topics of sports and its history into their lessons and emphasise the importance of field trips to museums and exhibitions. Such projects provide significant learning opportunities for pupils, particularly with regard to interdisciplinary contexts. We want to accomplish that teachers and pupils explore places of learning outside their schools by using the offers of museums and exhibitions. For this purpose, we created an attractive project for schools of secondary education.Together with first-year students of secondary schools, we realise the four-week project “Olympic Games in Ancient Greek.” In this context, ten hours of teaching per week in subjects, such as History, Art, Religion, Philosophy, Physical Education, and Latin are dedicated to this subject.
Besides, our association actively supports selected students from the fields of sports, sports management, sports history, and sports science.
The following upcoming book project will be published on June 1, 2025:"Olympic History in Memorabilia"
(The History of the 1936 Olympic Games in Berlin and the 1936 Winter Olympic Games in Garmisch-Partenkirchen)With brief statistics, reports on the sports venues, participating countries, medal winners, the torch relay, and photos of all memorabilia from the Games in Berlin and Garmisch-Partenkirchen, and much more.
All medals, badges, diplomas, torches, reports, programs, tickets, posters, ID cards, awards, stamps, and more.The Olympic Games are the biggest sport event in the world.
The focus of this elaborately designed book is on the sports venues, the competitions, the participants, and statistics
and especially all the official memorabilia from the Games in Berlin and Garmisch-Partenkirchen in 1936.
In this book, Frank Neubauer presents a comprehensive documentation of all medals, diplomas, badges, posters, tickets, programs, ID cards, reports, the torch and the torch relay, awards, and stamps. Through extensive research, documented in this book alongside numerous illustrations, this work has become a complete piece of historical documentation about the 1936 Olympic Games.
image database
SportWelt e.V. established one of the most extensive image databases of sports memorabilia in the world.
More than 100,000 different objects of the history of sports are documented via photographs.SportWelt e.V. provides images of:
cups, medals, certificates, balls, torches, tickets, programmes, posters, mascots, badges,
starting numbers, clothes, sports equipment, etc
international major sport events:
- African Games
- Asian Games
- Commonwealth Games
- European Games
- Mediterranean Games
- Olympic Games
- Pan American Games
- Pacific Games
- South American Games
- Zentralamerika und Karibik SpieleWorld and European Championships in:
- Basketball
- Biathlon
- Bobsleighing
- Archery
- Boxing
- Curling
- Ice Hockey
- Figure Skating
- Speed Skating
- Fencing
- Football
- Weightlifting
- Handball
- Field Hockey
- Judo
- Canoe
- Athletics
- Modern Pentathlon
- Cycle Sport
- Equestrianism
- Wrestling
- Luge
- Rowing
- Shooting
- Swimming
- Skiing
- Table Tennis
- Gymnastics
- Volleyball
You can easily acquire the simple right to work with these images regardless of private or commercial use.
As a registered customer, you have the opportunity to buy pictures at the price indicated. Due to our marketing strategy, we are able to offer you an excellent price-performance ratio.All pictures and templates are high-resolution photographs (300 dpi) in JPEG format. If you wish, we can also provide isolated high-resolution photographs (300 dpi) of particular objects (cups, medals, etc.) in a Photoshop version.
You receive high-quality images and do not need to waste money and time with expensive scans or picture editing. There are no limits or price differences regarding image sizes, circulation, or duration. Therefore, there are no fees for subsequent registrations regarding circulation.Our photographs meet the quality requirements for offset and digital printing.
With long-term experience in the field of media production, our team is always available to assist you with
any questions regarding global sports events as well as technical support.
Please do not hesitate to contact us with your specific requests.
Whether private or customer related, travel with us to the most important and major sports events in the world. We offer you and your guests to be live at the events and dive into the fascinating and exciting world of the Olympic Games or World and European Championships of various kinds of sports.
Our concepts are based on encounter and adventure journeys. Experiencing top-class sports at original venues, which are embedded in arrangements with current and former athletes and sports officials who share their stories, will become an unforgettable event.
We offer all services, such as flights, hotels, tickets, transfers, and sightseeing tours individually or in a full-service package.Our Services for you:• Providing event tickets
• Booking flights and hotel rooms
• Meetings with current and former athletes and officials
• Sightseeing Tours
• Personal guiding tours and on-site assistance
• Organising sport activitiesVIP & Guest Management• VIP ticketing from the invitation to the seat assignment
• Loge box assignment with VIP catering and customer service
• Hotel management and shuttle serviceSportWelt e.V. provides complete emotional and motivational sports incentives for specific target groups with Olympic and world champions. The main target is to strengthen the team spirit of your company to grow motivation for higher achievements.
Top-class athletes show your employees how they can motivate themselves again and again. The permanent contact with perfection, teamwork, and performance will have positive effects on your employees and, therefore, the entire company. Within the framework of the incentives, we create attractive events, such as bobsleighing, biathlon, football, or rowing, which suits the objectives of your company. Of course, you can also invite an athlete to your events to connect your product presentations, for instance, with a professional footballer or Olympic champion.
Besides the direct sales conversation, you gain the opportunity to establish an emotional bond between your clients
and your company.
We always look for …Exhibits: Football – Olympic Games – SportBadges • Medals • Diplomas • Awards/Prizes •Trophies
Starting Numbers • Shirts • Tracksuits • Trainers • Sports Equipment • Gear Accreditation/Passes• Flags • Pennants • Mascots • Torches • Souvenirs
Programmes • Tickets • Posters • Books • Newspapers • Magazines
Videos • Films• Photos • Slides
If you can part with some individual items, which you want to see refurbished in a museum context, you will always be more than welcome to contact us.
We offer the following opportunities:
- limited or permanent loans for exhibitions
- purchases of individual pieces or entire bequest
- surrender of pieces for our exhibition stock
In any case, your mementoes will receive a place of honour within our exhibition and, thus, acknowledge your athletic performance impressively. You can convince yourself at any time. We are further interested in taking photographs of your certificates, medals, and prizes. Just contact us via phone or mail, and we arrange a personal meeting.
Kontakt - Contact
Impressum - Imprint
Verantwortlich für den Inhalt
SportWelt e.V.
Rudolf-Breitscheid-Straße 8
D-06773 Gräfenhainichen
fon: +49(0)34953 81 35 75
fax: +49(0)34953 81 35 77
mail: [email protected]Gemeinschaftlich vertretungsbefugt:
Präsident: Frank Neubauer
Rudolf-Breitscheid-Straße 8
D-06773 Gräfenhainichen
fon: +49(0)34953 81 35 75
mail: [email protected]Schatzmeisterin: Violeta Vasiliauskaite
Rudolf-Breitscheid-Straße 8
D-06773 Gräfenhainichen
fon: +49(0)34953 81 35 75
mail: [email protected]Impressum gilt für: http://www.sportwelt-ev.de
Dieses Impressum gilt auch für die Profile unseres Vereins auf den folgenden sozialen Netzwerken: meta, google+Registergericht: Amtsgericht Stendal
Registernummer: VR 4092 AG Stendal
Steuer-Nr.: 065/142/06072
Bilder-Service
© SportWelt e.V. Archiv
Konzept- Screendesign
© Cornelia Neubauer
rechtliche Hinweise
© SportWelt e.V., 01/2025Alle Rechte vorbehalten. Die auf der Website verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrechtsschutz und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Websites oder Medien ist nicht gestattet.1. Inhalt und Haftung des Onlineangebotes
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. SportWelt e.V. übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Inhalte. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftungsansprüche gegen SportWelt e.V., welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens von SportWelt e.V. kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. SportWelt e.V. behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.2. Verweise und Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Sportwelt e.V. ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken, Geschmacksmuster oder urheberrechtlich geschützten Werke unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von SportWelt e.V. selbst erstellte Objekte bleibt allein bei SportWelt e.V. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SportWelt e.V. nicht gestattet.4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 des RStV und des § 10 Abs. 3 des MDSfV ist: Frank Neubauer, Rudolf-Breitscheid-Straße 8, D-06773 Gräfenhainichen
Datenschutzerklärung
Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
SportWelt e.V.
Herr Frank Neubauer
Rudolf-Breitscheid-Str. 8
06773 Gräfenhainichen
Deutschlandfon: +49 34953 – 813 575
fax: +49 34953 – 813 575
mail: [email protected]Präambel
SportWelt e.V. verarbeitet in verschiedener Art und Weise automatisiert personenbezogene Daten, z.B. im Rahmen der Verwaltung, der Organisation oder der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Wir betrachten es als vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Um die Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, gibt sich unser Verein die nachfolgende Datenschutzordnung. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.§ 1 Allgemeines
Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten u.a. von Mitgliedern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sport-, Kurs-, Vortrags- und Ausstellungsbetrieb sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowohl automatisiert in EDV-Anlagen als auch nicht automatisiert in einem Dateisystem, z.B. in Form von ausgedruckten Listen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Internet veröffentlicht und an Dritte weitergeleitet oder Dritten offengelegt. In all diesen Fällen ist die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und diese Datenschutzordnung durch alle Personen im Verein, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu beachten.§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten der Mitglieder
2.1. Der Verein verarbeitet die Daten unterschiedlicher Kategorien von Personen. Für jede Kategorie von betroffenen Personen wird im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ein Einzelblatt angelegt.2.2. Im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet der Verein insbesondere die folgenden Daten der Mitglieder: Geschlecht, Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Geburtsdatum, Datum des Vereinsbeitritts, Beruf/Tätigkeit, Bankverbindung, ggf. die Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertreter, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, ggf. Funktion im Verein, ggf. Haushalts- und Familienzugehörigkeit bei Zuordnung zum Familienbeitrag.2.3. Im Rahmen der Zugehörigkeit zu den Landesverbänden, deren Sportarten im Verein betrieben werden, werden personenbezogene Daten der Mitglieder an diese weitergeleitet, soweit die Mitglieder eine Berechtigung zur Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Verbände beantragen (z.B. Startpass, Spielerpass, Lizenz) und an solchen Veranstaltungen teilnehmen.§ 3 Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
3.1. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsaktivitäten werden personenbezogene Daten in Aushängen, in Vereinspublikationen und in Internetauftritten veröffentlicht und an die Presse weitergegeben. Hierzu zählen insbesondere die Daten, die aus allgemein zugänglichen Quellen stammen, wie Teilnehmer an Veranstaltungen, Teamaufstellung, Ergebnisse, Alter oder Geburtsjahrgang.3.2. Die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die außerhalb öffentlicher Veranstaltungen gemacht wurden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der abgebildeten Personen.3.3. Auf der Internetseite des Vereins werden die Daten der Mitglieder des Präsidiums und die Teamverantwortlichen mit Vorname, Nachname, Funktion, Tätigkeit, E-Mail-Adresse und Telefonnummer veröffentlicht.§ 4 Zuständigkeiten für die Datenverarbeitung im Verein
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist das Präsidium nach § 26 BGB. Funktional ist die Aufgabe dem Ressort Allgemeine Verwaltung (Geschäftsführer) zugeordnet, soweit die Satzung oder diese Ordnung nicht etwas Abweichendes regelt.
Der Geschäftsführer stellt sicher, dass Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO geführt und die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO erfüllt werden. Er ist für die Beantwortung von Auskunftsverlangen von betroffenen Personen zuständig.§ 5 Verwendung und Herausgabe von Mitgliederdaten und -listen
5.1. Listen von Mitgliedern oder Teilnehmern werden den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verein (z.B. Präsidiumsmitgliedern, Teamleitern, Übungsleitern) insofern zur Verfügung gestellt, wie es die jeweilige Aufgabenstellung erfordert. Beim Umfang der dabei verwendeten personenbezogenen Daten ist das Gebot der Datensparsamkeit zu beachten.5.2. Personenbezogene Daten von Mitgliedern dürfen an andere Vereinsmitglieder nur herausgegeben werden, wenn die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Die Nutzung von Teilnehmerlisten, in die sich die Teilnehmer von Versammlungen und anderen Veranstaltungen zum Beispiel zum Nachweis der Anwesenheit eintragen, gilt nicht als eine solche Herausgabe.5.3. Macht ein Mitglied glaubhaft, dass es eine Mitgliederliste zur Wahrnehmung satzungsgemäßer oder gesetzlicher Rechte benötigt (z.B. um die Einberufung einer Mitgliederversammlung im Rahmen des Minderheitenbegehrens zu beantragen), stellt das Präsidium eine Kopie der Mitgliederliste mit Vornamen, Nachnamen und Anschrift als Ausdruck oder als Datei zur Verfügung. Das Mitglied, welches das Minderheitenbegehren initiiert, hat vorher eine Versicherung abzugeben, dass diese Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nach der Verwendung vernichtet werden.§ 6 Kommunikation per E-Mail
6.1. Für die Kommunikation per E-Mail richtet der Verein einen vereinseigenen E-Mail-Account ein, der im Rahmen der vereinsinternen Kommunikation ausschließlich zu nutzen ist.6.2. Beim Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Personen, die nicht in einem ständigen Kontakt per E-Mail untereinander stehen und/oder deren private E-Mail-Accounts verwendet werden, sind die E-Mail-Adressen als „bcc“ zu versenden.§ 7 Verpflichtung auf die Vertraulichkeit
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verein, die Umgang mit personenbezogenen Daten haben (z.B. Mitglieder des Präsidiums, Teamleiter und Übungsleiter), sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten zu verpflichten.§ 8 Datenschutzbeauftragter
Da im Verein in der Regel keine 10 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, hat der Verein derzeit keinen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Verantwortlich für den Datenschutz ist daher der Geschäftsführer des Vereins. Die Auswahl und Benennung obliegt dem Präsidium nach § 26 BGB. Das Präsidium hat sicherzustellen, dass die benannte Person über die erforderliche Fachkunde verfügt. Vorrangig ist ein interner Datenschutzbeauftragter zu benennen. Ist aus den Reihen der Mitgliedschaft keine Person bereit, diese Funktion im Rahmen eines Ehrenamtes zu übernehmen, hat der Vorstand nach § 26 BGB einen externen Datenschutzbeauftragten auf der Basis eines Dienstvertrages zu beauftragen.§ 9 Einrichtung und Unterhaltung von Internetauftritten
9.1. Der Verein unterhält eine Webseite. Die Einrichtung und Unterhaltung von Auftritten im Internet obliegt dem Geschäftsführer und dem Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit. Änderungen dürfen ausschließlich durch den Geschäftsführer, dem Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und dem Administrator vorgenommen werden.9.2. Der Geschäftsführer ist für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit Online-Auftritten verantwortlich.9.3. Abteilungen, Gruppen und Teams bedürfen für die Einrichtung eigener Internetauftritte (z.B. Homepage, Facebook, Twitter) der ausdrücklichen Genehmigung des Geschäftsführers. Für den Betrieb eines Internetauftritts haben die Abteilungen, Gruppen und Teams Verantwortliche zu benennen, denen gegenüber der Geschäftsführer weisungsbefugt ist. Bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorgaben und Missachtung von Weisungen des Geschäftsführers, kann das Präsidium nach § 26 BGB die Genehmigung für den Betrieb eines Internetauftritts widerrufen. Die Entscheidung des Präsidiums nach § 26 BGB ist unanfechtbar.§ 10 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
• besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• verwendeter Browser
• verwendetes Betriebssystem
• verwendete IP-AdresseDie Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.§ 11 Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.§ 12 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
12.1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.12.2. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.12.3. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.12.4. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.§ 13 Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.§ 14 Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.§ 15 Rechte der betroffenen Person15.1. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für die Ausübung des Widerrufsrechts können Sie sich jederzeit an uns wenden.15.2. Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Die Bestätigung können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten verlangen.15.3. Auskunftsrecht
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie jederzeit Auskunft über diese personenbezogenen Daten und über folgenden Informationen verlangen:
- die Verarbeitungszwecke;
- den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Wir stellen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die Sie Person beantragen, können wir ein angemessen